Hier gehts zur Gallerie vieler Projekte!
"Kunst Leben Lieben" - Ein Musicalprojekt der Theaterakademie Sachsen
„Ich habe zwar nie einen Wettbewerb gewonnen, aber ich bin doch trotzdem da!“
Drei Sängerinnen auf der Suche nach Arbeit, sich selbst und ihrem Platz in der Welt.
Sie sind jung und unerfahren im Leben. Nur singen, singen, wollen und können sie. Daraus sollte sich doch etwas machen lassen, oder?
Jazz trifft Musical trifft Chanson. Lieder über das Leben und die Liebe. Evergreens neu entdeckt und Neues, was einmal Evergreen werden kann.
„ Eigentlich bin ich Sängerin-nein! Nicht eigentlich, ich bin Sängerin!“
Begleiten sie Annabel Bayer, Patricia Felsch und Anahita Müller, drei junge Talente der Theaterakademie Sachsen, ein Stück auf ihrem Weg, die Bühnen des Landes zu erobern.
Am Piano liebevoll und ausdrucksstark: Stephan Gogolka
Auf Grund der aktuellen Lage gibt es momentan leider keine öffentlichen Veranstaltungstermine.
"Was wäre, wenn...?" Ein Musical der Theaterakademie Sachsen
Zwei Akte, zwei unterschiedliche Sichtweisen auf das Leben und die Welt. Die eine Welt mit, die andere Welt ohne.
Ohne was?!
Nach einen Hackerangriffe bricht das Internet zusammen und Smartphones funktionieren nicht mehr.
6 junge Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, müssen sich zurechtfinden in der neuen Welt. Wie werden sie sich verhalten?
Was würden Sie tun? Was wäre wenn..? Ein spannender Abend mit Musik aus bekannten Musicals.
Regie: Cynthia Dyre-Möllenhoff
Choreographie: Silke Neumann
musikal. Leitung: Stephan Gogolka
Es spielen: Lena Isabella Beltermann, Lisa Marie Breithaupt, Natalie Bernhardt, Teresa Laura Marin-Fimmel, Katharina Apitz,Philipp Trant
Premiere : 17.11.2018, 19.30Uhr im Oberer Bahnhof Delitzsch
weitere Termine:
30.11.2018 und 01.12.2018, jeweils 19.30Uhr
Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns um Reservierungen wird gebeten!
Infos unter: theaterakademie.net und Telefon: 0176/36717232
Der Samstagabend beginnt damit,dass sich Jungs und
Mädels auf eine tolle Party vorbereiten.
Vielleicht wird heute der Traumtyp gefunden?!
In "HEARTBREAKER !" – Das Sommer-Musical
suchen junge Mensch nach der ersten Romanze,
Teenieträume blühen oder platzen.
Nach rasanter Musik wird gesungen, getanzt, geflirtet, geweint und gelacht.
Schwungvolle Melodien tragen gute Laune in die Herzen der Zuhörer.
Die Suche nach der großen Liebe ist fröhlich, gemein, peinlich und einfach wunderbar!
Regie: Ansgar Schäfer
Choreographie: Silke Neumann
musikal. Leitung: Stephan Gogolka
Arrangements: Michael Hinze
Das Sommertheater ist ein Projekt des BAFF-Theaters in Zusammenarbeit mit der Theaterakademie Sachsen.
Es spielen: Lena Isabella Beltermann, Lisa Marie Breithaupt, Natalie Bernhardt, Teresa Laura Marin-Fimmel, Katharina Apitz, Lea Göpel, Philipp Trant, Max Henel
Premiere : 9.6.2018 Oberer Bahnhof Delitzsch
weitere Termine:
15.6 und 16.6. im Tiergarten Delitzsch; 20.00Uhr
22.6. im Obereren Bahnhof Delitzsch ; 20.00 Uhr
Tickets: 14Euro/10Euro (erm.)
Infos unter: theaterakademie.net und Telefon: 0176/36717232
Was ihr wollt
Sommertheater im Tiergarten Delitzsch
Nur die Liebe zählt – und die macht ja bekanntlich, was sie will.
So checkt eine Gruppe illustrer Reisender auf der „MS Illyria“ zu einer Kreuzfahrt ins Ungewisse ein und findet sich in stürmischer See auf einem wahren Narrenschiff wieder: Ein Mann liebt eine Frau, die er noch nie gesehen hat. Eine Frau liebt einen Mann, der eigentlich ein Mädchen ist. Ein Mädchen liebt einen Mann, der glaubt, sie sei ein Mann. Ein anderer Mann glaubt, eine Frau liebe ihn, doch all das ist nur Einbildung.
Die Liebe wütet wie das schäumende Meer. Bevölkert von Schwermütigen, Narzissten, falschen Rittern und blinden Passagieren kreuzt das „Schiff der Träume“ auf den Wogen der Sehnsucht und Begierde scheinbar richtungslos von einem fremden Hafen in den nächsten. „Oh Zeit, entwirren musst das du, nicht ich – dieser Knoten ist zu fest geknüpft für mich.“
Shakespeares meistgespielte Komödie um die Suche nach der eigenen Identität und der Liebe als Heilmittel für die wunde Seele ist ein Fest für die Sinne, höchst vergnüglich und zugleich ein alptraumhafter Rausch, mit der das Baff-Theater in Zusammenarbeit mit den SchülerInnen der Theaterakademie Sachsen in diesem Sommer die Bühne des Delitzscher Tiergartens entern.
Regie: Stefan Kaminsky
Bühne: Marcel Vatterodt
Kostüme: Doreen Winkler
Musik: Mark Badur
Es spielt, singt und tanzt das 4. Semester: Julia Hänig, Madeline Hartig, Hannah Hupfauer, David Leubner, Franziska Linke, Victoria Weber (Schauspiel), Theresa Becker, René Britzkow, Josefine Richter (Musical)
Premiere: 16.06.2017, 20.00 Uhr
weitere Vorstellungen: 17./23./24.6.2017, 20 Uhr
Eintritt: 14 Euro (davon 2 Euro für Tiergarten)/10 Euro erm.
Schülervorstellungen: 19./20./21.6.2017, vormittags
Eintritt: 5 Euro (auch Begleitpersonen)
Stimmgewaltiger Abschluss
Abschluss Gesang des 6. Semesters Musical
Sie haben uns als Vampire wohlige Schauer über den Rücken gejagt, beim Oktoberfest für Stimmung gesorgt, uns in die irre Welt des Musicals entführt, beim Neujahrempfang verzaubert, den Delitzscher Tiergarten in eine wilde Bühne verwandelt, waren bei Hochzeiten das Sahnehäubchen. Anne Grünig, Luisa Marie Kettnitz, Cölestine Zoe Reich und Freijdis Jurkat sind nun beinahe mit ihrer Ausbildung an der Theaterakademie Sachsen fertig und zeigen am 21. Und 22.4. jeweils 19.00 Uhr, dass sie durchaus bereit sind, die Musicalbühnen des Landes zu erobern. Sie verabschieden sich von Delitzsch mit einem Galakonzert. Zeigen was sie gelernt haben. Singen, zum letzten Mal von Liebe, Schönheit, Kampf und Glamour. Musical eben.
Datum: 21./22.4., 19 Uhr
Es singen: Anne Grünig, Luisa Marie Kettnitz, Cölestine Zoe Reich und Freijdis Jurkat (6. Semester Musical)
Dozenten: Cynthia Dyre-Moellenhoff, Nadine Hammer, Stephan Gogolka
Ort: Markt 20, Delitzsch
Spacelab Zwanzig Siebzehn
Programm zur Nacht der Türme am 10.3.2017
Das Türmerinnen-Signal wurde von Außerirdischen empfangen, die jetzt zu Besuch sind. Wir schreiben das Jahr 2017. Aus der Zukunft ist ein Flottenkommando des Sterns 333857647892320 aus der fernen Galaxie UUUhhhhhaaaaa!!! gekommen. Ein sehr verzerrter Funkspruch konnte einem Planeten - der Erde - zugeordnet werden: Das Trompeten-Signal der Türmerin! Jetzt sind sie da: Die UUUhhhhhaaaaas.
Komischerweise können sie nur Laute und gesangsähnliche Töne und Zeichen geben. Aber ihre freundliche und anhängliche Art ist für jedermann ein Genuss. Doch dann passiert Schreckliches: Als die Türmerstochter unverhofft zum Signal bläst, verwandeln sich die UUUhhhhhaaaaas in wilde Schabernack treibende Eloquenten und labern und labern und labern...
Datum: 10.03. ab 18 Uhr
Es spielen: 2. und 4. Semester
Dozent: Ansgar Schäfer
Ort: Breiter Turm, Delitzsch
Nussknacker & Mäusekönig
Weihnachtsmärchen des BAFF Theater Delitzsch e.V. & der Theaterakademie Sachsen
Es spielen: René Britzkow, Theresa Becker, Josefine Richter (3. Semester Musical), David Leubner, Julia Hänig, Franziska Linke, Victoria Weber, Hannah Hupfauer, Madeline Hartig (3. Semester Schauspiel)
Regie: Petra Ehlert
Geeignetes Alter: 4-10 Jahre
Premiere: 27.11.2016, 15 Uhr
Eintritt Premiere: 7/5 (erm.) Euro
(*Ermäßigung für Schüler/Azubis/Studenten, Arbeitssuchende)
Schul-/Kita-Vorstellungen: 28.11.-20.12. vormittags
Toni + Andrea
Klasszenzimmertheater des BAFF Theater Delitzsch e.V. & der Theaterakademie Sachsen
Antonia hasst ihren Namen, den - wie alles in ihrem Leben - ihre Mutter ausgesucht hat. Das klingt nach Ballett und gekämmten Haaren und guten Noten, also nicht nach ihr... Auf jeden Fall wird er sich in der neuen Klasse mit Andreas vorstellen. In Deutschland heißen nur Mädchen Andrea. Sein Vater flippt neuerdings sofort aus, aber heute gab es wenigstens einen echten Grund...
Theater im Klassenzimmer? Ja! Die Inszenierung ist auf die besondere räumliche Situation im Klassenzimmer zugeschnitten, das heißt: Die Schüler kommen nicht ins Theater, das Theater kommt zu den Schülern.
Erfahrungswerte: Erfahrungsgemäß reagieren die Schüler sehr viel offener, wenn wir uns in ihrem bekannten Umfeld, in ihrem Klassenzimmer, begegnen. Die ersten beiden Produktionen im Herbst 2014 (Kriegstourismus) und 2015 (Castingshows) kamen sowohl bei den Lehrern als auch bei den Schülern der besuchten nordsächsischen Schulen sehr gut an. Mehrere Schüler fragten sogar auf eigene Faust an, ob in ihrer Klasse auch eine Aufführung stattfinden könne, was in Absprache mit den Lehrern realisiert wurde. Nun haben wir dieses Mal die Schüler gefragt, welches Thema Sie sich wünschen. Das waren: "Was mache ich wenn die Schule vorbei ist?" und der Umgang mit Leistungsdruck und Erwartungshaltungen von Schule und Familie. In diesem Sinne haben wir 2016 das Stück "Toni + Andrea" zu genau diesen Themen entwickelt. Die Aufführungsform bietet die Möglichkeit, den ländlichen Raum, ja beinahe jedes Gymnasium, jede Oberschule in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen, zu erreichen.
Darsteller: Es spielen Auszubildende der Theaterakademie Sachsen. Somit können wir eine flexible Terminwahl und hohe Professionalität gewährleisten. Nur wenig älter als die Schüler selbst, setzen sie sich in der Inszenierung ebenfalls mit dem Thema auseinander und kommen im Anschluss an das Stück mit den Schülern ins Gespräch über Inhalt, Inszenierungsprozess und ihre Berufswahl.
Es spielen: Corina Hofner, Marie Spinka, Fabian Trott, Tobias Greiner-Lar (5. Semester Schauspiel)
Regie: Ulrike Zeitz
Dauer: idealerweise eine Doppelstunde (ca. 40 min Stück + anschließende Diskussion)
Alter: 7. bis 12. Klasse
Zeitraum: 11.11.2016-03.02.2017
Öffentlichte Premiere: 11.11.2016, 19.30 Uhr
Eintritt Premiere: 5 Euro
Dieses Projekt ist als Zusammenarbeit des BAFF Theater Delitzsch e.V. mit der Fachberaterin für kulturelle Bildung beim Kulturraum Leipziger Raum entstanden. Es ist Bestandteil des Netzwerks für Kulturelle Bildung im Kulturraum Leipziger Raum und deshalb können wir kostenfrei zu Ihnen kommen.
Das irre Haus des Musicals
Musicalprojekt des 5. Semesters
Am 19.11. entführt die Theaterakademie Sachsen in "Das irre Haus des Musicals", in die 6. Dimension: Raus aus dem beschwerlichen Alltag - rein in die Welt des Lebens, des Liebens und des Leidens im Showbusiness. Ein rasanter Ritt durch Raum und Zeit, mit viel Absurdität und Witz. Immer auf der Suche nach Antworten auf die Fragen des Lebens: Was ist Wirklichkeit? Gibt es einen Spalt zwischen den Dingen? Wie lange geht was schon? Oder: Du bist doch ein Huhn!? Luisa Kettnitz (Finalistin im Bundeswettbewerb Gesang), Anne Grünig, Freijdis Jurkat und Cölestine Reich - die vier charakterstarken Chanteusen des 5. Semesters tanzen, spielen und singen sich durch alle Richtungen des Musicals.
Die Musikalische Leitung liegt bei Stephan Gogolka, der den Abend auch live am Piano begleitet. Regie in diesem turbulenten Spektakel führt Ansgar Schäfer, stellv. Künstlerischer Leiter des Hauses.
Es spielen: Luisa Marie Kettnitz, Cölestine Zoe Reich, Freijdis Jurkat, Anne Grünig (5. Semester Musical)
Regie: Ansgar Schäfer
Musikalische Leitung & Klavier: Stephan Gogolka
Premiere: 19.11.2016, 19.30 Uhr
Eintritt: VVK:10/7 (erm.) Euro - AK: 12/9 (erm.) Euro*
(*Ermäßigung für Schüler/Azubis/Studenten, Arbeitssuchende)
Weitere Vorstellungen: 09.12./2016/29.01.2017, 19.30 Uhr und
04.12.2016, 17.00 Uhr
Premiere: 17.06.2016, 20.00 Uhr - Tiergarten Delitzsch
Zootopia - Die Dschungelshow
Sommertheater im Tiergarten Delitzsch
„ZOOTOPIA“ heißt die schräge und bunte Dschungelshow, die mit aufwendigen Kostümen und phantasievollen Masken, beweglichen Bühnen und viel Musik vom eitlen Löwen erzählt, der mithilfe des intriganten Marabus und seinen tierischen Helfershelfern dem klugen Zebra die Krone des Tierreiches entreißen will. Die Fabel um Liebe und Macht im Tierreich erzählen die Schauspieler mit vollem körperlichen und stimmlichen Einsatz im Stile einer Theater-Revue.
Doch „ZOOTOPIA“ ist mehr als ein tierischer Krimi oder schräges Musical – es ist ein Theater im Theater, eine tierische Parabel über die Existenz des Schauspielers. Denn wir erfahren: Die Show läuft bereits seit sechs Jahren und soll nun abgesetzt werden. Was aus den Darstellern des Löwen, des Zebras, der Ginsterkatze, der Antilope oder des Marabu danach wird, ist ungewiss. Existenzängste, Missgunst und Heuchelei schleichen sich mehr und mehr in die Show ein, es verschwimmen die Grenzen zwischen Mensch und Tier, zu spielender Rolle und dem Dasein des Schauspielers.
Die Dschungelshow ist ein zynisch-komisches Stück über das Scheitern, über die Eitelkeit und den Versuch, in der rauen Welt des Showbiz zu bestehen und zu überleben. Die Schauspieler, reduziert auf ihre tierischen Rollen, sind verurteilt, Tiere zu spielen, um irgendwie überhaupt noch zu existieren.
Es ist der Versuch, mit den Mitteln der klassischen Tierparabel die Ängste unserer Gesellschaft zu beschreiben und das scheinbar unverrückbare „Schneller-Höher-Weiter“-Prinzip in Frage zu stellen. Ein Blick hinter die Masken und Fassaden unserer Gesellschaft lohnt – in diesen bewegten Zeiten noch viel mehr.
Nach dem großen Erfolg von „SommernachtsTRAUMA“ 2014 konnten wir den Regisseur Stefan Kaminsky (www.stefan-kaminsky.de) erneut für unser Sommertheater gewinnen. Dafür verlassen wir den geschützten Bühnenraum der Theaterakademie und begeben uns – passend zum Titel - in den Tiergarten Delitzsch.
Eine Kooperation zwischen dem BAFF Theater, der Theaterakademie Sachsen und dem Tierpark Delitzsch ist in diesem Kontext ganz ohne Zweifel spannend.
Premiere: 17.6.2016, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: 18.6., 24.6.,25.6.2016, 20 Uhr
Schülervorstellungen: 21.6., 22.6., 23.6.2016 (vormittags, geeignet ab 13 Jahre)
Es spielen: Anne Grünig, Freijdis Jurkat, Luisa Marie Kettnitz, Cölestine Zoe Reich (4. Semester Musical), Tobias Greiner-Lar, Corina Hofner, Marie Spinka, Fabian Trott, Eva Vinke (4. Semester Schauspiel)
Regie: Stefan Kaminsky
Eintritt: 14 Euro (davon gehen 2 Euro an den Tiergarten)/10 Euro ermäßigt (ggf. zzgl. VVK-Gebühr)
Ort: Tiergarten Delitzsch, Rosental 60, 04509 Delitzsch
Kartenvorverkauf: Tiergarten Delitzsch (034202 564 19) und Theaterakademie Sachsen (034202 360 70)
Infos zu den Schülervorstellungen auf Anfrage:
info (at) theaterakademie.net oder 034202 - 360 70
20.04.2016, 18.30 Uhr
Bis(s) zum Ende
Programm zur Zwischenprüfung Gesang
Jährlich lädt der Graf in seinem abseits gelegenen Schloss zum Ball. Die Zeit ist gekommen. Die Schlossbewohner sind vorbereitet, das Festmahl kann beginnen…doch in diesem Jahr ist alles anders…und allmählich fällt die jahrhundertlange Gemeinschaft der Schlossbewohner auseinander, getrieben durch unstillbare Gier nach dem „pulsierenden Leben“…
Ein Musicalabend mit 4 verzaubernden Stimmen ganz unterschiedlicher Damen.
Es spielen: Freijdis Jurkat, Cölestine Zoe Reich, Anne Grünig, Luisa Marie Kettnitz (4. Semester Musical)
Dozentin: Claudia Hoffmann
Premiere: 25.11.2015, 19.30 Uhr
Jungfrauen von gestern
Ein musikalisch-literarischer Ausflug in die 1920er-Jahre
Drei bildhübsche, sehr heutige junge Frauen entführen Sie stilecht im Charleston-Kleid und mit Wasserwelle in die wilde Zeit zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Der musikalische Fundus dieser Zeit ist voller wunderbarer Melodien. Wir haben in diesem Schatz gewühlt und Erstaunliches gefunden: Fröhlich, frivol, romantisch, verträumt, frech und voller Witz sind diese Lieder und Couplets.
Die ersten Takte erklingen, die Chansonnette tritt ins Licht und schon wähnen wir uns in einer anderen Welt. Der Alltag fliegt davon und die Atmosphäre einer schummerig zwielichtigen Bar umfängt uns... Da wird getratscht, gesungen, getanzt, Federboas fliegen, Pailletten funkeln. Der Mann am Piano begleitet die Damen virtuos und leidenschaftlich, wenn sie sich den musikalischen und literarischen Perlen hingeben und von der großen Liebe träumen.
Lassen Sie sich von Tanja Bunke, Loraine Ziemke, Franziska Ritter-Borchardt, Stephan Gogolka und Sascha Hünermund für ca. 40 Minuten in die wunderbunten 1920er Jahre mitnehmen.
Es spielen: Tanja Bunke, Franziska Ritter-Borchardt, Loraine Ziemke (5. Semester)
Premiere: 25.11.15, 19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen auf Anfrage!
info (at) theaterakademie.net oder 034202 - 360 70
Aufführugsort flexibel.
12.10.2015-21.03.2016
Sweet VIPs - See you on TV!
Medienkritisches Klassenzimmertheater 2015
Theater im Klassenzimmer? Ja! Die Schüler kommen nicht ins Theater, das Theater kommt zu den Schülern! Gespielt wird ein Stück zu aktuell brisanten, sozialkritischen Themen, wie Castingshows (2015) oder Kriegstourismus (2014). Die Inszenierung ist auf die besondere räumliche Situation im Unterrichtsraum zugeschnitten.
„Wir suchen Dich!“ Drei junge Mädchen treffen bei einem Casting für eine Fernsehshow aufeinander. Sie wollen schnell ein Star werden. Viel Geld! Ruhm! Tolle Klamotten! Mit den Großen des Showbiz per Du! Soweit der Traum. Aber wie weit bin ich bereit, dafür zu gehen? Wie wichtig ist der Mensch neben mir? Kann ich noch ICH SELBST sein? Wo ist meine Grenze? Eigentlich wollen unsere drei jungen Frauen nur moderieren. Es ist jedoch nur eine Stelle frei… Der Kampf beginnt und die Schüler sitzen mittendrin.
Für dieses Projekt wurde die Sommertheater-Inszenierung von Reiner Heise umgearbeitet.
Es spielen: Tanja Bunke, Franziska Ritter-Borchardt, Loraine Ziemke (5. Semester)
Geeignet für: 7. bis 12. Klasse
Dauer: etwa 45 min
Aufführungszeitraum: 12.10.15-5.2.16
Plakatgestaltung: dmq Artwork
Dieses Projekt als Zusammenarbeit des BAFF Theater Delitzsch e.V. mit der Fachberaterin für kulturelle Bildung beim Kulturraum Leipziger Raum entstanden. Es ist Bestandteil des Netzwerks für Kulturelle Bildung im Kulturraum Leipziger Raum und deshalb können wir kostenfrei zu Ihnen kommen.
Premiere: 29.11.2015, 15.00 Uhr
Weihnachtsmärchen: Aschenputtel
Kooperationsprojekt mit dem BAFF Theater Delitzsch e.V.
In diesem Winter besucht eine der bekanntesten Patchwork-Familien der Welt den Oberen Bahnhof in Delitzsch: Mama bringt zwei Töchter mit in die Ehe, Papa eine Tochter. Nebenan in der Villa wohnt eine reiche Familie mit einem wunderschönen Sohn. Alle im heiratsfähigen Alter. Liebe und Hass, Freude und Leid, Freundschaft und Feindschaft, Glück und Unglück liegen so nah beieinander!
Wer bekommt den Traumprinzen? Welches der drei Mädchen erobert sein Herz und was sagen eigentlich alle beteiligten Eltern zu diesem Thema? Und wenn sich jetzt auch noch zwei Kobolde einmischen, ist märchenhaftes Durcheinander garantiert! Natürlich bekommt am Ende jeder, was er verdient und die Wintersonne lacht mit dem glücklichen Paar um die Wette. Uralt, doch hochaktuell!
Es spielen: Anne Grünig, Corina Hofner, Freijdis Jurkat, Luisa Marie Kettnitz, Cölestine Zoe Reich, Marie Spinka, Eva Vinke, Tobias Greiner-Lar, Fabian Trott (3. Semester)
Dozentin: Petra Ehlert
Premiere: 29.11.2015, 15.00 Uhr
Weitere Termine: 30.11-18.12. je 8:30 und 10:30 Uhr Kita- und Schulvorstellungen, weitere Termine möglich!
Karten Premiere: 7 Euro/5 Euro (erm.)
Karten Kita-/Schulvorstellungen: 3 Euro pro Kind + 2 Begleiter pro Gruppe frei
Kartenvorbestellungen: 034202/360 70 oder
info (at) theaterakademie.net
Premiere: 19.06.2015, 19.30 Uhr
Großer Bahnhof
Medienkritisches Sommertheater - 4. Semester Schauspiel/Musical
Einmal mit Herbert Grönemeyer im Scheinwerferlicht auf einem Sofa lümmeln - beneidet und bewundert von Hunderttausenden! Dem Dieter Bohlen mal so richtig auf den Schneidezahn fühlen! Vielleicht die private Telefonnummer von Lady Gaga besitzen! Thomas Gottschalk irgendwann im Seniorenheim besuchen und Kekse mitbringen - mit herzlichen Grüßen von seiner Fangemeinde! Das muss kein Traum bleiben! - Wenn man sich so richtig ins Zeug legt, wenn man an sich glaubt, wenn man seine - ja, doch! - Beziehungen spielen lässt und ein bisschen, ein ganz kleines bisschen Glück hat... - Aber hallo! Da könnte GANZ GROSSER BAHNHOF entstehen! Drei junge Mädchen versuchen, ihre Träume Wirklichkeit werden zulassen. Was am Ende bleibt, zeigen drei Schülerinnen der Theaterakademie Sachsen. Sie spielen "GROSSER BAHNHOF", ein Stück über Wünsche, Hoffnungen, Sehnsüchte und verlorene Illusionen.
Es spielen: Franziska Ritter-Borchardt, Loraine Ziemke,
Tanja Bunke (4. Semester)
Dozent: Reiner Heise
Premiere: 19.06.2015, 19.30 Uhr
Weitere Termine: 20.06., 26.06. (wegen Krankheit auf 27.06. verschoben), 27.06., 02.07., je 19.30 Uhr
Karten: 10 Euro/8 Euro (erm.)
Kartenvorbestellungen: 034202/360 70 oder
info (at) theaterakademie.net
01.07.2015, 19.00 Uhr
Rodeo Dederon
Eine szenische Gesangsprüfung des 4. Semesters Musical
Zwei Schürzen, zwei Meinungen, ein Ort. Babette und Anastasia sind so gegensätzlich wie man es sich nur vorstellen kann. In einem kurzweiligen Musical-Gesangsabend setzen sie sich mit Themen wie Liebe, Frust und Glück auseinander.
Es singen & spielen: Loraine Ziemke, Tanja Bunke (4. Semester)
Dozenten: Silke Neumann, Stephan Gogolka, Nadine Hammer
Fällt wegen Krankheit aus!
Öffentliches Vorspiel: 01.07.2015, 19.00 Uhr -
Eintritt frei – Spenden erwünscht!
24./25.04.2015, je 19.30 Uhr, 26.04.2015 ab 15 Uhr
Abschlussprogramme Musical
Soloprogramme des 6. Semesters
Nele Rook verarbeitet in "NeleGone" Motive aus Antigone, Jo-Ann Kirchner präsentiert ein "Interview mit der legendären Schauspielerin und Entertainerin Racheel du Pont" und Michael Martin beweist "Auch ohne Plateau Niveau".
Zu erwarten sind drei Soloprogramme, in denen die Studenten beweisen, dass sie sowohl singen und tanzen als auch spielen können. Jeweils 40 Minuten Musical in seiner schönsten Form. Erarbeitet wurden diese Programme mit etablierten und aufstrebenden Musical-Dozenten: Buenaventura Negron Rivera de Braunstein, Ansgar Schäfer und Linda Rietdorff.
Dozenten: Buenaventura Negron Rivera de Braunstein,
Ansgar Schäfer und Linda Rietdorff.
Es spielen: Jo-Ann Kirchner, Nele Rook, Michael Martin
Termine: 24.04. (Nele Rook)/25.04. (Jo-Ann Kirchner, Michael Martin), je 19.30 Uhr und 26.04. ab 16 Uhr stündlich
17./18.04.2015, je 19.30 Uhr, 26.04.2015, 19.00 Uhr
EXIT Reality
Abschlussinszenierung Schauspiel
Bevor das 6. Semester der Theaterakademie Sachsen den letzten Teil ihrer Ausbildung - das Praxissemester an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul - antritt, zeigen die Schauspielschüler mit EXIT Reality nach einmal im Oberen Bahnhof in Delitzsch ihr Können.
Dannys und Helens romantisches Abendessen wird jäh unterbrochen, als Helens Bruder Liam blutüberströmt ins Zimmer platzt. Nicht sein Blut, sagt er. Auf der Straße sei ein Junge niedergestochen worden, er habe ihm bloß geholfen. Doch bald muss das überraschte junge Paar feststellen: Wahrheit ist auch immer eine Frage der Perspektive. Wessen Blut an Liam klebt und warum, hält den Zuschauer in diesem komischen und zugleich abgrundtiefen Psychodrama bis zum Schluss in Atem. Unter dem dünnen Firnis von Recht und Moral lauern Abgründe von Hass und Gewalt… Liam ist Helens einziger Bruder, für den sie sich verantwortlich fühlt, seit ihre Eltern starben – jedenfalls weit mehr als für einen Wildfremden da draußen, wahrscheinlich einen Araber, „irgend so ein … Typ, den wir gar nicht kennen“. Und so lässt sich Danny dazu überreden, seinen Schwager zu schützen und für seine Familie einzustehen, über alle Prinzipien von Recht und Gesetz hinaus.
Draußen, das ist die anonyme, gefährliche Welt der Verzweifelten, Entwurzelten und Kriminellen; drinnen verschanzen und verheddern sich die Familienmitglieder in einem Netz von stickigen Liebesbeziehungen, fürsorglicher Nähe, Misstrauen und brüchigem Verständnis. Indem sie das Böse der düsteren Außenwelt vom trauten Heim fernhalten wollen, produzieren sie es gerade. Mit jeder neuen Wendung, jedem weiteren Puzzleteil dieses Thrillers wird der Zuschauer Zeuge und zunehmend Beteiligter eines psychischen Kammerspiels, dem er sich bis zum bitteren Finale nicht mehr entziehen kann.
Wer auf die täglichen Meldungen von PEGIDA, Extremismus und menschenverachtenden Verbrechen nur noch mit Gleichgültigkeit reagiert, wird sich in der Abschlußinszenierung der Schauspielschüler der „Theaterakademie Sachsen“ neu hinterfragen müssen. Sie zielt messerscharf ins Herz unserer vermeintlich weltoffenen und toleranten Gesellschaft.
Es spielen: Maxi Hanusch, Jens Bache & Maximilian Westphal
Regie: Stefan Kaminsky
Bühnenbauten: Jens Börke
Licht/Ton: Christian Lange
Premiere: 17.04.2015, 19.30 Uhr
weitere Vorstellungen:18.04., 19.30 Uhr & 26.04., 19.00 Uhr
PREMIERE 28.11.2014, 20 Uhr Kino Markt 20
MiK - Musical im Kino: Bobby
Die Theaterakademie bespielt das neue Kino
Bobby ist Pilot. er sieht gut aus, hat Erfolg bei Frauen und wird heute 30. Freunde und Familie planen eine Überraschungsparty, aber tatsächlich erscheinen nur drei seiner Ex-Freundinnen. So gestaltet sich die Party anders als gedacht und Bobby muss darüber nachdenken, wie sein Leben weiter verlaufen soll. Wird "Mann" als Junggeselle auf Dauer glücklich? Steht die Frau seines Lebens vielleicht bereits vor ihm?
Vier Auszubildende der Theatersakademie Sahsen singen sich quer durch das reichhaltige Musicalrepertoure und versuchen, die Fragen des Lebens zu lösen.
Regie: Christian Alexander Müller
Es spielen: Jo-Ann Kirchner, Theresa Otto, Nele Rook, Michael Martin (5. Semester Musical)
Premiere: 28.11., Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Aufführungen: 10., 12., 17. und 19.12.2014, sowie 23.1.2015
Karten sind in der Urlaub meehr Bar in der Eisenbahnstraße 17
Weitere Infos: www.markt-20.de

PREMIERE: 07.11.2014
Klassenzimmertheater über Krieg & Kriegstourismus
frei nach Motiven aus "Picknick im Felde" (Fernando Arrabal)
Krieg und Kriegstourismus sind brandaktuelle Themen, weshalb die Theaterakademie Sachsen ab dem 10.11. eine Anti-Kriegs-Parabel frei nach Motiven aus "Picknick im Felde" ins Klassenzimmer bringt. 1959 schrieb Fernando Arrabal dieses Stück über den Besuch eines Elternpaares bei seinem Sohn, der im Krieg an der Front dient. Während dieses Ausflugs begegnen sie dem Feind...Gemeinsam mit Petra Ehlert erarbeiten Auszubildende des 5. und 6. Semesters Schauspiel eine neue, auf die Situation im Klassenzimmer zugeschnittene Inszenierung, die möglicherweise fruchtbare Diskussionen in Gang bringt.
Regie: Petra Ehlert
Es spielen: Maximiliane Hanusch, Jens Bache, Max Westphal (5. Semester Schauspiel), Max Fischer (6. Semester Schauspiel)
Termine: flexibel ab 10.11. bis 18. 12.2014
Alter: ab 7. Klasse
Dauer: ca. 40 min
Ort: Klassenraum - Kostenlos!
PREMIERE: 20.06. 20:30 Uhr

Die „Theaterakademie Sachsen“ feiert mit seiner diesjährigen Sommertheaterproduktion am Oberen Bahnhof in Delitzsch den großen englischen Dichter William Shakespeare und gratuliert ihm zum 450. Geburtstag. Feiern Sie mit, lassen Sie sich verzaubern – und lernen Sie das Gruseln!
mit Maximiliane Hanusch, Jo-Ann Kirchner, Jens Bache, Michael Martin, Theresa Otto, Nele Rook und Maximilian Westphal - StudentInnen des 4. Semesters Schauspiel/Musical
Regie: Stefan Kaminsky
Regieassistenz: Nora Sophia Dubilier
Licht/Ton: Christian Lange
Bühnenbauten: Jens Börke
PREMIERE: 02.05.2014, 19.30 Uhr
Vier junge Künstler, vier unterschiedliche Schicksale, vier Wege, die uns von Leidenschaft, Hoffnung, Sehnsucht & Träumen erzählen. Aber auch von Enttäuschung.
Regie: Buenaventura Negron Rivera de Braunstein
Musikalische Leitung: Jens Baermann
PREMIERE: 30.05.2014 Felsenbühne Rathen
Schule mit Clowns
Abschlussproduktion 2014 (in Kooperation mit den Landesbühnen Sachsen)
Auch Clowns müssen lernen. Und das fällt den „Helden der Manege“ Karfunkel, Wiesel, Quaste und Schmaltz gar nicht leicht. Zumal ihr Lehrer Dr. Sinn auf „Ortnunk, Tisziplin und Räspeckt“ bedacht ist und immer streng nach „tem Buch“ vorgehen will. Das reizt natürlich den Widerspruchsgeist der Clowns und führt zu den heitersten und turbulentesten Katastrophen. Jede Unterrichtsstunde endet im Chaos. Dr. Sinn ist machtlos und die Clowns glücklich.
Der Kindertheaterklassiker mit Musik lädt Kinder ab 6 und die ganze Familie auf die Felsenbühne Rathen ein, um zu erleben, wie die aufmüpfigen Clowns den Schulalltag auf den Kopf stellen.
PREMIERE 01.12.2013 15:00 Uhr Theaterakademie Sachsen
Weihnachtsmärchen 2013 "Der Zauberer von OZ"
ein mitreißendes Musical frei nach den Motiven des Märchens „Der Zauberer von Oz“
PREMIERE 21. Juni 2013, 19.30 Uhr, Barockschloss Delitzsch
Sommertheater "Diener zweier Herren" Carlo Goldoni
Regisseur und Schauspieler Tom Wolter inszenierte mit Studenten der Theaterakademie Sachsen das berühmte Stück von Carlo Goldoni „Diener zweier Herren“, das als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten darf. Aus Liebesgeschichten, geschäftlichen Interessen, menschlichen Stärken und Schwächen ergeben sich die zahlreichen Verwicklungen einer rasanten Komödie für ein Sommertheater unter freien Himmel.
Entstehen soll ein Stück, welches auf phantastische Weise ein Theatererlebnis verspricht, ein Stück welches in der Verquickung von Realismus und Irrealem, von Ernsthaftigkeit und Phantasie, von Poesie und Klängen, von Bewusstem und Unbewusstem die Zuschauer zu berühren und zu begeistern sucht. Für die Inszenierung der Theaterakademie erarbeiteten wir - unter Verwendung der frühesten Übersetzung von 1776 - eine eigene Fassung, die Raum für lustvolles Körperspiel und für artistische Komik bietet. Ziel ist, den Geist der Commedia dell-arte wieder auferstehen zu lassen.
Regie: Tom Wolter
PREMIERE 26. April 2013 19.00 Uhr
"Grimm & Grimm" - Märchen für Große!
Die skurril-witzige Abschlussinszenierung des 6. Schauspielsemesters um Jakob und Wilhelm Grimm und ihre "Zeitreise" in die Märchenwelt zu den Sieben Schwaben, dem Teufel mit den drei goldenen Haaren, dem tapferen Schneiderlein, Rumpelstilzchen, Hänsel und Gretel und einigen mehr - Makaber, lieb, bitterböse, lustig und... bunt, vereint sie Musik-, Tanz-, Kampf- und Fechtszenen mit einer Aneinanderreihung bekannter Märchenszenen.
Regie: Steffen Pietsch
Musikalische Leitung: Tobias Rank