

Die Teilnahme am Klassenzimmertheaterprojekt des Baff Theater Delitzsch e.V., ist für unsere Auszubildenden im Fach Schauspiel eine schauspielerische und emotionale Herausforderung, denn sie erleben ihr junges Publikum hautnah! Das Klassenzimmer wird zu Bühne und es geht auf Tour durch viele Klassenzimmer!
Gespielt werden Stücke zu aktuell brisanten, sozialkritischen Themen, wie z.B. Leistungsdruck, Wert der Freiheit oder Mobbing. Mit Inszenierungen wie "Domino"(2018) und "Freie Radikale"(2019) begeisterte das Baff Theater Delitzsch e.V. in den letzten Jahren viele Kinder und Jugendliche in Schulen der Region Delitzsch und ganz Nordsachsen. Das Stück "Drust nach Meer" (2017), ein Kooperationsprojekt von Baff Theater Delitzsch e.V, Theaterakademie Sachsen, dem Schweizerhaus Püchau und der Gedenkstätte Jugendwerkhof Torgau wurde 2019 mit dem Sächsischen Preis für Kulturelle Bildung ausgezeichnet.
https://www.lvz.de/Region/Wurzen/Auszeichnung-fuer-Schweizerhaus-Puechau-und-Delitzscher-Theatermacher
Hier die wichtigsten Infos zum diesjährigen Klassenzimmertheater:
#07 "FELLOWS" -
Ein Klassenzimmertheater des Baff Theater Delitzsch e.V. 2020
"Wer hat eigentlich angefangen? Beziehungsweise: Wie kann man das missverstehen? - Na Toll!
Drei Schüler*innen einer Klasse sitzen allein zu Hause und starren auf ihr Handy und... wissen nicht weiter.
Und die Deutsch-Hausaufgabe erledigt sich leider auch nicht von alleine. „Leonce und Lena“ - der Titel klingt zwar nach einer Soap, aber ehrlich: Man versteht ja nicht mal in der ersten Szene, worum es überhaupt geht.
Das Baff Theater Delitzsch e.V. spiegelt in dem selbst geschriebenen Stück die Wirklichkeit von vielen Schüler*innen: Einen Alltag, bestimmt vom Smartphone - und dem Bedürfnis nach echter Verbundenheit."
Regisseurin und Schauspielerin Ulrike Zeitz schreibt bereits zum zweiten Mal für das Baff Theater Delitzsch e.V. ein Klassenzimmertheaterstück. Ihr erstes Stück "Durst nach Meer", welches im Rahmen des Projektes "Wert der Freiheit" in Kooperation mit der Gedenkstätte Jugendwerkhof Torgau und dem Schweizerhaus Püchau entstand, wurde 2019 mit dem Sonderpreis des Sächsischen Preise für kulturelle Bildung ausgezeichnet. Wir können also gespannt darauf sein, was in diesem Jahr entstehen wird.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Du möchtest persöhnlich über kommende Projekte informiert werden, abonniere per mail an: info@theaterakademie.net unseren Newsletter!