Leipziger Volkszeitung: Liebe und Lust» weiterlesen

Jens Bache (Schauspiel-Absolvent) Die Abgeschiedenheit Delitzschs mit seiner entspannten und konzentrierten Arbeitsatmosphäre hilft, den Fokus ganz auf die verschiedenen Disziplinen der vielschichtigen Ausbildung/persönlichen Charakterentwicklung zu lenken.
Durch Gastdozenten die in verschiedenen Bereichen tätig sind und durch zahlreiche Workshops bekommt man vielseitige Einblicke in verschiedene Arbeitsweisen und Aspekte, Disziplinen dieses Berufes/dieser Profession.
Das Praxissemester gewährt Einblicke in das Leben am Theater, den Entstehungsprozess eines Stücke und offenbart, was und wer da alles „dranhängt“...
Durch Gastdozenten die in verschiedenen Bereichen tätig sind und durch zahlreiche Workshops bekommt man vielseitige Einblicke in verschiedene Arbeitsweisen und Aspekte, Disziplinen dieses Berufes/dieser Profession.
Das Praxissemester gewährt Einblicke in das Leben am Theater, den Entstehungsprozess eines Stücke und offenbart, was und wer da alles „dranhängt“...

Finanzielles
Die Kosten der Ausbildung betragen monatlich
- im Fach Schauspiel 433,00 €
- im Fach Musical 548,00 €
Während des Praxissemesters bei den Landesbühnen Sachsen in den Fächern Schauspiel und Musical fallen keine Ausbildungsgebühren an. Die Auszubildenden erhalten einen monatlichen Wohnzuschuss in Höhe von 150,00 €.
Der Besuch der Theaterakademie ist gemäß §2 Abs. 1 Nr. 2 BaföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) gleichwertig mit dem Besuch einer öffentlichen Berufsfachschule, deshalb können eine nicht rückzahlbare Ausbildungshilfe gemäß BaföG und/oder ein Bildungskredit beim Bundesverwaltungsamt beantragt werden.